Hinterm Horizont – ein bewegendes Musical

Musical Hinterm Horizont

Musical Hinterm Horizont © Stage Entertainment

Seit im Januar 2011 das Musical Hinterm Horizont mit Liedern Lindenbergs in Berlin im Theater am Potsdamer Platz Premiere feierte ist das Stück beinahe immer ausverkauft. Auch wir, die für euch das Musical des großen deutschen Rock- Künstlers im Stage Theater besuchten, fanden ein volles Haus vor.

Lindenberg gilt als politischer Mensch. Er ist der Sozialdemokratie zugewandt und engagiert sich seit vielen Jahren in verschiedensten politischen Projekten. So hat auch das Musical einen politischen Hintergrund. Im September 2008 sagte Udo Lindenberg in einem Interview gegenüber dem Magazin „einestages“ über seine Fans in der DDR: „…Die Leute drüben waren alle Panikexperten und hörten in ihren Partykellern schwer verbotene Panikmusik. Manche gingen dafür sogar in den Knast. Wenn DJs meine Platten auflegten, bekamen sie einen enormen Stress.“

Die Liebe zu seiner Musik und die Geschichte einer Liebe, die an den politischen Idiotien einer Diktatur leidet, sind das Grundthema des Musicals Hinterm Horizont. Viele der bekannten Stücke Lindenbergs finden sich wieder, so natürlich Mädchen aus Ost-Berlin, Odyssee, Bis ans Ende der Welt, Verbotene Stadt, Gitarren gegen Knarren, ƒSonderzug nach Pankow, Wenn du durchhängst, Seid willkommen in Berlin, Ich lieb dich überhaupt nicht mehr, Andrea Doria und natürlich Hinterm Horizont um nur einige zu nennen.

Die auf großen Leinwänden eingespielten Originalaufnahmen aus der Zeit des Mauerbaus, des Kalten Krieges und Originalaufnahmen aus einem Gefängnis berührten doch sehr. Dazu die Musik – im Zuschauerraum herrschte oft betretenes Schweigen. Die Darstellung der Stasi-Mitarbeiter, ihre unmöglichen Methoden und die dargestellte Einschüchterung eines ganzen Volkes ist vielleicht manchmal aus heutiger Sicht oberflächlich – aber Lindenberg trifft den Kern der Sache.

Neben uns saß ein Herr, etwa 65 Jahre alt. Er kannte jeden Song und irgendwann sagte er: „Es ist gut, dass wir heute über einige Dinge lachen können. Das ist uns damals teuer zu stehen gekommen.“

Fazit: Hinterm Horizont zeigt ein Stück der deutschen Geschichte auf und auch wenn die jüngere Generation kaum eine Erinnerung an diese Zeit hat lohnt es sich, das Musical anzuschauen. Großartige Sänger, eine tolle Band und super Tänzer helfen, mit Hilfe der Musik ein Stück der deutschen Vergangenheit zu begreifen.

Fotos: © Stage Entertainment

This entry was posted on Mittwoch, März 27th, 2013 at 10:14 and is filed under Hinterm Horizont. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed or trackback from your own site. Both comments and pings are currently closed.